Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger

von Greg McKeown

Wir alle haben Ziele im Leben. Doch viele erreichen sie nicht. Die meiste Zeit arbeiten wir daran, anderen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Warum? Weil wir oft nicht unterscheiden können, was für das Erreichen unserer Träume wichtig ist und was nicht. Wir entscheiden nicht, wie wir unsere wichtigste Ressource nutzen – unsere Zeit. Stattdessen lassen wir andere entscheiden und unsere To-Do-Listen für uns füllen.

Wir erledigen immer mehr, und für unsere eigenen Ziele haben wir kaum noch Kapazitäten.

Doch wir können uns entscheiden, das zu ändern! Dazu müssen wir lernen, Prioritäten zu setzen: Wir müssen Wesentliches („Essentielles”) von Unwesentlichem trennen. Wir müssen nicht mehr Dinge tun, sondern weniger. Anstatt unsere Energie auf viele verschiedene Aktivitäten aufzuteilen und kleine Fortschritte in viele verschiedene Richtungen zu machen, müssen wir unsere Energie auf eine Aktivität fokussieren – die eine Aktivität, die uns am weitesten in Richtung unseres Ziels bringen wird.

Das gelingt uns allerdings nur, wenn wir in anderen Bereichen Abstriche machen – wenn wir zu unwesentlichen Aufgaben „nein” sagen.

Bevor wir also Aufgaben annehmen (oder uns selbst stellen), müssen wir prüfen, ob sie essenziell sind. Das heißt: ob sie den größtmöglichen Beitrag zur Erreichung unserer Ziele leisten. Und wir müssen unsere To-Do-Liste(n) regelmäßig daraufhin überprüfen, ob die Aufgaben immer noch wesentlich sind. Diejenigen, die es nicht sind, müssen wir rigoros streichen.

Das ist natürlich leichter gesagt als getan. Deshalb bietet der Autor zahlreiche praktische Tipps und Hilfestellungen. Auch für Situationen, in denen man nicht einfach „Nein” sagen kann. Eine hervorragende Antwort auf die Frage der Chefin, ob man Aufgabe X auch noch übernehmen kann, ist zum Beispiel: „Gerne. Was soll ich dafür depriorisieren?”

Du wirst wahrscheinlich keine bahnbrechend neuen Erkenntnisse aus diesem Buch ziehen. Du wirst oft denken: „Der Autor hat recht; genau das sollte ich tun.” Das zeigt, dass du dir bewusst bist, dass du nicht die volle Kontrolle über dein Leben hast. Und genau deshalb musst du dich regelmäßig daran erinnern, was für dich essentiell ist und was nicht.

Das Buch ist leicht zu lesen und unterhaltsam. Es enthält zahlreiche Anekdoten und ermutigt dich, die Kontrolle über dein Leben (wieder) zu übernehmen.

🎧 Geeignet als Hörbuch? Ja, und im englischen Original wird es vom Autor selbst gesprochen.

Andere Empfehlungen aus den Genres dieses Buches

* Hinweis: Wir teilen gerne unsere Lieblingsbücher mit dir! Als Amazon-Partner verdienen wir eine kleine Provision bei Einkäufen, die du über unsere Links tätigst. Dies hilft uns, weiterhin Inhalte zu erstellen, die dir gefallen.