Der Anteil erfolgreicher Startups, gemessen an der Anzahl der Gründungen, ist klein. Die meisten Unternehmer scheitern. Wenn aber die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs so gering ist – warum existieren dann erfolgreiche Unternehmer, die es wiederholt schaffen erfolgreich und innovativ zu sein?
Die Autoren haben über Jahre hinweg untersucht, was erfolgreiche von erfolglosen Unternehmern unterscheidet. Sie haben wiederkehrende Muster analysiert und stellen mit der "Nail It Then Scale It"-Methode einen zeitlosen Schritt-für-Schritt-Prozess vor, den erfolgreiche Unternehmer gehen, um Risiken zu minimieren und die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen.
Der Methode liegt die Erkenntnis zugrunde, dass Unternehmer nicht scheitern, weil sie ein Produkt nicht bauen können. Sie scheitern vielmehr, weil sie ein Produkt bauen, dass niemand will.
Statt ihrem Instinkt zu folgen, sollten Unternehmer wissenschaftlich und unemotional vorgehen. Es gilt einen monetarisierbaren Schmerz (“monetizable pain”) zu identifizieren, d. h. ein Problem, für dessen Lösung Kunden gerne bereit sind Geld auszugeben. Dann sollten sie dieses Bedürfnis verifizieren und schließlich – gemeinsam mit den Kunden und über frühe Prototypen und Feedback – eine Lösung entwickeln. Ganz so wie in der agilen Softwareentwicklung.
🎧 Geeignet als Hörbuch? Ja.
* Hinweis: Wir teilen gerne unsere Lieblingsbücher mit dir! Als Amazon-Partner verdienen wir eine kleine Provision bei Einkäufen, die du über unsere Links tätigst. Dies hilft uns, weiterhin Inhalte zu erstellen, die dir gefallen.